Fragen, übersetzen, transkribieren und Notizen machen — alles in Ihren Besprechungen
Kostenlos testenBlogs durchsuchen
Kurze Antwort: Verwenden Sie Tools von Drittanbietern wie JotMe, um Live-Übersetzungen in Ihren Zoom-Meetings zu erhalten. Wählen Sie einfach die gesprochene Sprache und die Übersetzungssprache aus und sehen Sie zu, wie JotMe die Live-Übersetzung ohne Verzögerung startet.
Sprachbarrieren können die gesamte Tagesordnung des Treffens ruinieren. Die meisten Live-Übersetzungstools behaupten zwar, schnell und präzise zu sein, verstehen aber entweder den Kontext des Meetings nicht oder sind zu teuer.
Sogar Zoom bietet eine Funktion für übersetzte Untertitel, mit der die Sprache des Sprechers in Echtzeit in eine andere übersetzt werden kann. Es ist jedoch nur in kostenpflichtigen Zoom-Tarifen enthalten, und die Untertitel sind nicht immer korrekt. Wenn Sie aus einer regulierten Branche wie dem Gesundheitswesen oder dem Hochschulwesen stammen, können Sie außerdem möglicherweise nicht auf die Funktion zugreifen.
Dank Tools wie JotMe erhalten Sie kontextuelle Live-Übersetzungen in über 107 Sprachen mit NLP- und Spracherkennungstechnologien, die das Fachwissen Ihrer Branche verstehen. Für nur 9$ pro Monat bietet JotMe 200 Übersetzungsminuten sowie eine mehrsprachige Transkription und 20 KI-Credits für Zoom-Besprechungsnotizen, Zusammenfassungen und Live-KI-Einblicke. Es bietet sogar einen kostenlosen Tarif mit 20 Minuten monatlicher Übersetzung und 5 KI-Credits.
Gehen Sie wie folgt vor, um Übersetzungen in Zoom-Meetings zu erhalten:
Um die JotMe-App auf Ihr Gerät (Windows oder Mac) herunterzuladen, besuchen Sie ihre offizielle Website und klicken Sie auf die Option „Kostenlos testen“, um es herunterzuladen und zu installieren.
Starten Sie Ihr Zoom-Meeting in der Zoom Workplace-Desktop-App oder über den Browser oder nehmen Sie daran teil und öffnen Sie die JotMe-App. Auf der rechten Seite wird das JotMe-Fenster geöffnet.
Schalten Sie im JotMe-Fenster die Übersetzungsschaltfläche oben rechts ein, falls sie nicht aktiviert ist, und stellen Sie dann als „Gesprochene Sprache“ die im Meeting gesprochene Sprache ein. Sie können es auf „Mehrsprachig“ setzen, wenn mehrere Sprachsprecher an der Besprechung teilnehmen. Stellen Sie abschließend die Sprache „Übersetzung“ auf die Sprache ein, in der Sie die Übersetzung wünschen.
Sobald du die gesprochenen Sprachen und die Übersetzungssprache eingestellt hast, klicke einfach oben links auf die Schaltfläche „Abspielen (▶)“, um mit der Live-Übersetzung zu beginnen.
Sie werden sehen, dass JotMe sofort mit der Live-Übersetzung in der von Ihnen ausgewählten Sprache beginnt. Sie können die Live-Übersetzung auch speichern und später darauf zugreifen, um das Meeting genauer durchzugehen.
Mit JotMe können Sie Ihre Zoom-Meetings effektiv in Echtzeit von einer Sprache in eine andere übersetzen. JotMe ermöglicht es Ihnen auch, das Übersetzungsprotokoll mit anderen Teilnehmern zu teilen, auf Notizen nach dem Meeting zuzugreifen und Übersetzungen in Stichpunkten zu erhalten. Lassen Sie uns auf die Details dieser Funktionen eingehen.
Die meisten Live-Übersetzungstools bieten eine Wort-für-Wort-Übersetzung, die kaum Sinn macht. JotMe taucht tiefer ein, indem es den Ton und den Sprachfluss des Sprechers analysiert und eine kontextuelle Übersetzung liefert, die leicht verständlich ist. Wir hatten auch ein Meeting mit unserem japanischen Kunden und konnten aus seinem Tonfall und seinen Pausen ableiten, was er sagte, anstatt uns nur auf das zu verlassen, was er sagte.
Als weiteres Beispiel können Sie diese japanischen Aussagen zur Geschichte einer Katze betrachten:
A:,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,
B:,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,
C:,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,
Eine zeilenweise Übersetzung würde so aussehen:
X: Eines Tages gab es an einem bestimmten Ort einen sehr alten Tempel.
Y: Der Tempel hatte einen großen Garten mit schönen Kirschblütenbäumen.
Z: Eine Katze lag gemächlich unter einem Kirschbaum.
Aber die kontextuelle Übersetzung von JotMe wäre:
„Es war einmal an einem bestimmten Ort ein sehr alter Tempel. Der Tempel hatte einen großen Garten und es gab einen schönen Kirschblütenbaum. Unter dem Kirschblütenbaum lag eine Katze faul.“
Diese Ausgabe spiegelt wider, wie die Menschen die Geschichte tatsächlich auf natürliche Weise erzählen würden.
Wenn Sie sich einen langen Absatz der Übersetzung überfordert fühlen, hilft Ihnen JotMe, dieses Problem zu lösen, indem es eine Live-Übersetzung in Stichpunkten bereitstellt. Dies erleichtert es Ihnen, die Übersetzung in einer übersichtlichen Liste zu organisieren, die die wichtigsten Punkte der Diskussion enthält.
Die Teilnehmer Ihrer Zoom-Besprechungen können den Anruf auch aufzeichnen, Sitzungsprotokolle übersetzen lassen und auf die Besprechungsnotizen zugreifen, nur mit einem Code. Dazu müssen Sie lediglich mit der Aufzeichnung des Meetings beginnen und auf der rechten Seite der JotMe-Live-Transkriptionsoberfläche auf „Code to share“ klicken. Die Teilnehmer können dann den Zoom-Call übersetzen und transkribieren und die Besprechungsnotizen abrufen. Auf diese Weise können sie die Besprechungsdetails und wichtigsten Punkte überprüfen, ohne einen kostenpflichtigen Tarif abschließen zu müssen.
Angenommen, Sie haben gerade ein Zoom-Meeting mit Ihrem globalen Team abgeschlossen, in dem Ihre bevorstehenden Projekte besprochen wurden. In solchen Fällen müssen Sie nicht mehrere Aufgaben gleichzeitig erledigen und sich auf das Meeting konzentrieren, während Sie sich manuell Notizen machen. JotMe stellt nach Abschluss der Besprechung Notizen mit wichtigen Erkenntnissen zur Verfügung, hebt Aktionspunkte hervor und gibt Ihnen einen Überblick über die Besprechung, damit Sie sich voll und ganz auf das Meeting konzentrieren können. Auf diese Weise können Sie aufzeichnen, was während des Meetings besprochen wurde, und jederzeit darauf zurückgreifen, um unter anderem Ihre nächsten Besprechungen zu planen und eine inhaltliche Roadmap auszuarbeiten.
Laut Statista, der NLP-Markt für Sprachübersetzungen wird 2025 Schätzungen zufolge 9,87 Milliarden erreichen. Dies bedeutet auch, dass immer mehr Geschäftsleute, globale Teams und internationale Studierende Live-Übersetzungstools für ihre Zoom-Meetings und für verschiedene Szenarien verwenden werden, zu denen globale Treffen, mehrsprachige akademische Konferenzen und sogar die Kommunikation mit externen Interessengruppen in anderen Ländern gehören.
Aber kein Live-Übersetzungstool ist zu 100% genau. Sie können ein paar einfache Tipps befolgen, um eine effektive Live-Übersetzung zu erhalten, z. B. klar sprechen, eine stabile Internetverbindung haben und das richtige Tool auswählen. Im Folgenden wird ausführlich erklärt, wie Sie in Zoom-Meetings in Echtzeit eine genaue Live-Übersetzung erhalten.
Sprechen Sie deutlich und in gleichmäßigem Tempo, damit die Live-Übersetzungstools Ihre Wörter verarbeiten und eine genaue Übersetzung liefern können. Machen Sie beim Sprechen eine Pause, verwenden Sie unbedingt Kopfhörer, um Hintergrundgeräusche auszublenden, und nehmen Sie ohne Unterbrechungen oder Ablenkungen am Zoom-Meeting teil.
Laut Market.us, 58% der Fachleute berichteten von Software- oder technischen Problemen bei Videokonferenzen. Ihre Internetverbindung ist ein entscheidender Faktor dafür, dass Ihre technischen Störungen nicht rechtzeitig behoben werden, was zu Ihrer Frustration beiträgt.
Stellen Sie also sicher, dass Sie während Ihrer Zoom-Meetings über eine stabile Internetverbindung verfügen, um eine effektive Übersetzung zu gewährleisten. Eine instabile Internetverbindung kann dazu führen, dass die Stimme des Sprechers unterbrochen wird oder verzögert wird. Dadurch wird es selbst für die effektivsten Live-Übersetzungstools schwierig, zu verstehen, was gesagt wird, und sie werden nicht in der Lage sein, effektiv zu übersetzen.
Die live übersetzten Untertitel von Zoom können zu ungenauen Ergebnissen führen. Stellen Sie also sicher, dass Sie Tools von Drittanbietern wie JotMe für verwenden genaue Übersetzung in Echtzeit. Testen Sie es im Voraus in Ihren Zoom-Meetings, um die Benutzeroberfläche und andere Funktionen zu verstehen. JotMe bietet auch Notizen nach der Sitzung und KI-Zusammenfassungen, auf die Sie sich beziehen können, falls Sie während des Zoom-Meetings einen Teil verpasst haben.
Mit JotMe können Sie die Übersetzung des Meetings sogar per E-Mail mit anderen Teilnehmern teilen. Sie müssen nur ihre E-Mail-Adresse hinzufügen, um die Übersetzung und die Zusammenfassungen des Treffens nach Abschluss zu teilen. Auf diese Weise erhalten sie problemlos Zugriff auf die Übersetzung und die Notizen.
Die Live-Übersetzung in Zoom-Meetings sollte nicht auf eine Wort-für-Wort-Übersetzung beschränkt sein. Das Tool sollte in der Lage sein, den Kontext zu verstehen und das Branchenwissen zu durchforsten, um ein effektives Verständnis und eine effektive Kommunikation zu gewährleisten.
Selbst wenn Zoom eine Funktion für übersetzte Untertitel anbietet, kann dies zu ungenauen Ergebnissen führen und erfordert, dass Sie den kostenpflichtigen Tarif erwerben. Tools wie JotMe bieten jedoch kostenlos eine genaue und kontextbezogene Live-Übersetzung. Im kostenlosen Tarif erhalten Sie eine monatliche Übersetzung von 20 Minuten. JotMe bietet auch andere Funktionen wie KI-Zusammenfassungen nach dem Meeting, Live-Transkription, umsetzbare Besprechungsnotizen, KI-Einblicke mit einem Klick und mehr.
Wenn Sie regelmäßig mehrsprachige Besprechungen auf Zoom abhalten, verwenden Sie JotMe für eine schnelle und einfache Einrichtung und eine genaue Echtzeitübersetzung in 107 Sprachen. Es ist, als hätten Sie während Ihrer Zoom-Meetings jemanden neben Ihnen, der Fragen beantwortet, kontextuell übersetzt und Ihre Gedanken in Echtzeit festhält.
Testen Sie JotMe noch heute kostenlos und entdecken Sie, wie Sie effektiv in mehreren Sprachen kommunizieren können.
Ja, Zoom bietet eine Funktion für übersetzte Untertitel. Es ist jedoch ein kostenpflichtiger Tarif erforderlich, und die Ergebnisse können ungenau sein. Für eine kostenlose, genaue Live-Übersetzung während Zoom-Meetings sollten Sie die Verwendung von Tools wie JotMe in Betracht ziehen. JotMe bietet kontextbezogene und genaue Live-Übersetzungen in 107 Sprachen sowie Transkription, KI-Besprechungsnotizen und Zusammenfassungen.
Sie können Google Translate in einem Zoom-Meeting verwenden, indem Sie Google Translate in einem angrenzenden Tab öffnen und Ihren Bildschirm teilen. Sie können dann „Sound teilen“ aktivieren, damit Google Translate alle Sprecher hören und mit der Übersetzung beginnen kann. Wenn Sie diesen Aufwand nicht möchten, verwenden Sie einfach Tools wie JotMe, für die kein Bot erforderlich ist, um an dem Meeting teilzunehmen und die gesamte Arbeit im Hintergrund zu erledigen. JotMe kann in Echtzeit in mehrere Sprachen übersetzen, darunter Englisch, Russisch, Spanisch, Deutsch, Französisch und mehr.
Ja, Live-Übersetzungstools wie JotMe können helfen, ein Zoom-Meeting oder -Webinar zu übersetzen, ohne dass der Gastgeber eingreifen muss. JotMe erledigt die gesamte Arbeit im Hintergrund, z. B. das Aufnehmen von Audio aus dem System und das Übersetzen in 107 Sprachen in Echtzeit.
Nein, die Übersetzung von ChatGPT ist nicht korrekt. Es kann Wort-zu-Wort-Übersetzungen durchführen, nimmt jedoch keine kulturellen und kontextuellen Hinweise auf, was zu ungenauen Übersetzungen führt. Probieren Sie JotMe aus, wenn Sie eine schnelle und genaue Übersetzung in Echtzeit benötigen. Im Gegensatz zu anderen Wort-für-Wort-Übersetzungstools versteht JotMe den Kontext und das Fachwissen Ihrer Branche mithilfe von NLP, um genaue Übersetzungen in 107 Sprachen bereitzustellen.
Verstehe jeden
andere besser