Fragen, übersetzen, transkribieren und Notizen machen — alles in Ihren Besprechungen
Kostenlos testenBlogs durchsuchen
Kurze Antwort: Sie können Ihre Teams-Besprechungen in Echtzeit transkribieren, indem Sie Live-Transkriptionstools von Drittanbietern wie JotMe verwenden, die 45 Sprachen unterstützen. Sie müssen nur die Sprache des Sprechers in der Besprechung auswählen, und JotMe gibt Ihnen sofort die Live-Transkription, während er spricht.
Fällt es Ihnen schwer zu verfolgen, was Ihr Kollege in Ihren Teambesprechungen sagt, und wünschen Sie sich, Sie hätten ein schriftliches Protokoll, um Missverständnisse zu vermeiden? Sie können dies ermöglichen, indem Sie Ihr Meeting in Echtzeit transkribieren, um die Kommunikation zu verbessern und sich voll und ganz auf das Gespräch zu konzentrieren.
Microsoft Teams bietet eine Live-Transkriptionsfunktion, die eine schriftliche Aufzeichnung der Besprechungskonversation in Echtzeit erstellt. Sie haben jedoch möglicherweise keinen Zugriff darauf, wenn Sie ein Gastkonto verwenden oder einer anderen Organisation angehören. Außerdem benötigen Sie die Erlaubnis des Gastgebers, um auf das Protokoll nach dem Meeting zuzugreifen. Wenn Sie diese Probleme nicht möchten, können Sie einfach Transkriptionstools von Drittanbietern wie JotMe verwenden.
JotMe unterstützt 45 Sprachen für Live-Transkription und Übersetzung und bietet auch Zugriff auf Transkripte, Notizen und Zusammenfassungen Ihrer Teambesprechungen nach dem Meeting. Vor allem können Sie alle Funktionen von JotMe ausprobieren, bevor Sie ein kostenpflichtiges Abonnement kaufen, da es einen kostenlosen Monatsplan bietet, bei dem Sie 50 Minuten Transkription pro Monat erhalten.
Hier finden Sie einen kurzen Überblick über die Schritte, um in Ihren Teams-Besprechungen eine Live-Transkription zu erhalten:
Gehen Sie zunächst zu JotMes offizielle Website und klicken Sie auf die Schaltfläche „Kostenlos testen“. Laden Sie das Setup für Ihr Mac- oder Windows-Gerät herunter und schließen Sie die Installation ab.
Starten Sie Ihr Teams-Meeting oder nehmen Sie über einen Link in Ihrer Microsoft Teams-Desktop-App daran teil oder indem Sie im Browser darauf zugreifen. Öffnen Sie die JotMe-App, sobald Sie dem Meeting beigetreten sind.
Wählen Sie oben rechts in der JotMe-App die Option „Gesprochene Sprache“, um eine Dropdownliste mit Sprachen aufzurufen. Stellen Sie es auf die Sprache ein, die der Sprecher in der Besprechung spricht. Wenn die Schaltfläche „Übersetzung“ aktiviert ist, schalten Sie sie aus.
Sobald Sie die Sprache ausgewählt haben, können Sie mit der Live-Transkription beginnen, indem Sie einfach auf die Schaltfläche „Abspielen“ klicken.
JotMe beginnt mit der Transkription in Echtzeit, während Sie sprechen. Gleichzeitig erhalten Sie auch das Protokoll der Besprechung, AI-Notizen, und Zusammenfassungen, wenn es vorbei ist.
Sie können die Live-Transkription auch im traditionellen Untertitelformat lesen, indem Sie die Größe der JotMe-App ändern.
Microsoft Teams hat über 320 Millionen aktive Nutzer pro Monat in 44 Sprachen, was bedeutet, dass täglich eine Menge Besprechungen abgehalten werden, was den Bedarf an Live-Transkriptionen erhöht. MS Teams bietet eine Live-Transkriptionsfunktion, mit der alles, was in der Besprechung gesagt wurde, zusammen mit dem Namen und den Zeitstempeln des Sprechers aufgezeichnet werden kann. Organisatoren können sogar anpassen, wer auf Sitzungsaufzeichnungen und -protokolle zugreifen kann. Es hat jedoch die folgenden Nachteile:
JotMe bietet mit seiner NLP- und Spracherkennungstechnologie qualitativ hochwertige Live-Transkription, aber das ist noch nicht alles. Es bietet einen KI-Notizblock, der nach dem Meeting Notizen mit Aktionspunkten und wichtigen Punkten erstellt. Laut Schätzungen wird der Markt für KI-Notizen bis 2033 voraussichtlich 2.545,1 Millionen US-Dollar erreichen, wobei die jährliche Wachstumsrate zwischen 2024 und 2033 bei 18,9% liegt Market.us, was eindeutig auf einen wachsenden Bedarf an effizienter Sitzungsdokumentation hinweist. Darüber hinaus erhalten Sie einen KI-Chat, um Ihre Zweifel auszuräumen, Protokolle nach dem Meeting zum späteren Nachschlagen, mehrsprachige Transkriptionen und vieles mehr. Lassen Sie uns diese Funktionen im Detail untersuchen.
JotMe kann bis zu 10 Sprachen gleichzeitig transkribieren, darunter Deutsch, Englisch, Japanisch, Französisch, Russisch und mehr. Dies kann bei Ihren Team-Besprechungen, bei denen Teilnehmer aus verschiedenen Ländern verschiedene Sprachen sprechen, sehr hilfreich sein. Alles was Sie tun müssen, ist die „Gesprochene Sprache“ im JotMe-Fenster auf Mehrsprachig einzustellen, und JotMe beginnt sofort mit der Live-Transkription in verschiedenen Sprachen.
JotMe bietet einen KI-Chat an, um alle Fragen zu beantworten, die Sie nach Ihrem Team-Meeting im Dashboard haben könnten. Sie können Fragen zum Meeting stellen und JotMe gibt Ihnen sofort Antworten in Ihrer gewünschten Sprache. Wenn Sie einen Entwurf für eine E-Mail, einen Blogbeitrag oder eine benutzerdefinierte Aufgabe oder für Antworten und Kommentare in sozialen Medien erstellen müssen, kann JotMe Ihnen auch dabei helfen. Erwähnen Sie einfach das Thema, geben Sie gegebenenfalls eine Struktur oder ein Beispiel an, und JotMe liefert sofort Ihre gewünschte Ausgabe.
Wenn das manuelle Erstellen von Notizen Sie davon ablenkt, in Ihren Team-Besprechungen aufmerksam zu sein, kann der KI-Notizschreiber von JotMe helfen. JotMe fasst Ihr gesamtes Team-Meeting zusammen und generiert KI-Notizen, in denen alle Aktionspunkte und wichtigen Punkte hervorgehoben werden.
Wenn Sie möchten, dass JotMe benutzerdefinierte AI-Notizen erstellt und Zusammenfassungen Wenn Sie Ihre wichtigsten Erkenntnisse hervorheben, können Sie Ihre Punkte während des Meetings im Abschnitt „Notizen“ hinzufügen, und JotMe erstellt Notizen entsprechend diesen Punkten.
Wenn Sie ein globales Team haben, in dem jeder eine andere Sprache spricht, hilft Ihnen JotMe sogar dabei, die Notizen mit Kontext und Nuancen zu übersetzen, damit alle auf dem Laufenden bleiben.
Wenn Sie den Überblick darüber behalten möchten, was in Ihren Teams-Besprechungen besprochen wurde, stellt JotMe nach dem Meeting mit Zeitstempel versehene Protokolle mit dem gesamten Besprechungsinhalt als Referenz zur Verfügung. Sie können das Protokoll sogar in mehrere Sprachen übersetzen, darunter Japanisch, Spanisch, Portugiesisch, Italienisch, Englisch usw. Dies kann hilfreich sein, wenn Sie das Protokoll mit jemandem teilen müssen, der die Originalsprache des Transkripts nicht versteht.
Mit KI-Live-Transkriptionstools von Drittanbietern können Sie in Ihren Teams-Besprechungen ganz einfach eine qualitativ hochwertige Live-Transkription erhalten. Beachten Sie unbedingt die folgenden Tipps, um eine qualitativ hochwertige Live-Transkription in Ihren Teams-Besprechungen zu erhalten:
JotMe benötigt keinen Bot, um an einem Meeting teilzunehmen, sodass der Gastgeber nicht weiß, ob Sie ihn für die Live-Transkription verwenden. Egal, ob Sie Teams für die Kommunikation mit Ihrem ausländischen Kunden oder Ihrem mehrsprachigen globalen Team verwenden, JotMe bietet alles von Live-Transkription bis hin zu Notizen, Zusammenfassungen und Protokollen nach dem Meeting, damit Sie besser kommunizieren können.
Laden Sie JotMe noch heute kostenlos herunter und sehen Sie, wie Sie qualitativ hochwertige Live-Transkriptionen in mehreren Sprachen erhalten.
Ja, es gibt mehrere Transkriptions-Apps für Teams-Besprechungen, wie JotMe. JotMe bietet Live-Transkription und Übersetzung in 45 Sprachen und bietet auch Zugriff auf Transkripte, KI-generierte Zusammenfassungen, Notizen und mehr.
Um eine Teambesprechung als Text zu transkribieren, gehen Sie zu „Weitere Aktionen“ > „Aufzeichnen und transkribieren“ > „Transkription starten“. Wählen Sie die in der Besprechung gesprochene Sprache aus und klicken Sie auf „Bestätigen“. Die Transkription der Teambesprechung kann jedoch ungenau sein und den Kontext der Besprechung nicht berücksichtigen. Um dem entgegenzuwirken, können Sie ein Live-Transkriptionstool eines Drittanbieters wie JotMe verwenden, das eine genaue, sofortige und kontextbezogene Transkription bietet.
Nein, die Transkription von MS Teams ist nicht immer korrekt, da branchenspezifische Begriffe möglicherweise nicht verstanden werden und Sprache in schnellen Gesprächen nicht erfasst wird. Tools von Drittanbietern wie JotMe können jedoch mithilfe natürlicher Sprachverarbeitung und Spracherkennung eine genaue Transkription in Echtzeit bereitstellen, die auf Branchenjargon reagiert.
Teams lassen Sie nicht transkribieren, wenn die Transkription für den Organisator der Besprechung aufgrund von Organisationsrichtlinien deaktiviert ist. Angenommen, der Organisator der Besprechung darf aufgrund der Besprechungsrichtlinien auch die Transkription nicht aktivieren. In diesem Fall können Sie ein Transkriptionstool eines Drittanbieters wie JotMe verwenden, um alle Ihre Besprechungen einfach zu transkribieren.
Verstehe jeden
andere besser