

Fragen, übersetzen, transkribieren und Notizen machen — alles in Ihren Besprechungen
Kostenlos testenBlogs durchsuchen
Schnelle Antwort: Kleine Gemeinden können zweisprachige Gottesdienste verwalten, indem sie einen KI-Dolmetscher wie JotMe verwenden. JotMe kostet nur 15$ pro Monat und bietet eine mehrsprachige, kontextuelle Live-Übersetzung, KI-Zusammenfassungen und die gemeinsame Nutzung von Übersetzungsprotokollen, die nach dem Gottesdienst abgerufen werden können.
Kleine Gemeinden haben oft Schwierigkeiten, zweisprachige Gottesdienste abzuhalten, weil die Einstellung von Vollzeitdolmetschern teuer und nicht immer praktikabel ist. Dennoch ist es für inklusiven Gottesdienst von entscheidender Bedeutung, Familien willkommen zu heißen, die Spanisch, Chinesisch oder andere Sprachen sprechen. Hier macht JotMe, ein KI-gestützter Live-Dolmetscher, den Unterschied.
JotMe liefert zweisprachige Übersetzungen in Echtzeit direkt von einem Mikrofon zu einem Projektor oder Livestream, ohne dass ein menschlicher Dolmetscher erforderlich ist. Es unterstützt Englisch-Spanisch, Chinesisch-Englisch und weitere Sprachpaare. Mit seiner kontextbezogenen Übersetzung und den KI-generierten Zusammenfassungen ermöglicht es jedem, schnelle Zusammenfassungen in seiner eigenen Sprache zu verstehen und zu lesen.
Hier finden Sie einen kurzen Überblick über die Schritte, mit denen Sie problemlos zweisprachige Übersetzungen in Echtzeit bereitstellen können:
1. Schritt: Verbinden Sie Ihr Mikrofon mit Ihrem Desktop-Computer.
Schritt 2: Starten Sie die JotMe-App auf Ihrem Computer.
Schritt 3: Schließen Sie Ihren Desktop an einen Projektor an, um die Sichtbarkeit zu gewährleisten.
4. Schritt: Wählen Sie die Sprachen aus und aktivieren Sie die Live-Übersetzung.
Starten JotMe, stellen Sie eine Verbindung zum Projektor her, stellen Sie die Sprech- und Übersetzungssprache ein und klicken Sie auf „Abspielen“. Folgen Sie dieser schrittweisen Anleitung, um JotMe einzurichten und eine Echtzeitanzeige zu erhalten zweisprachiges Transkript und Übersetzung:
Schließen Sie zunächst ein hochwertiges Mikrofon an Ihren Desktop oder Laptop an. Verwenden Sie für persönliche Gottesdienste ein drahtloses Lavalier- oder Handmikrofon, das über ein Audiointerface oder ein Mischpult angeschlossen ist. Dadurch werden die Stimme des Pastors, der Leiter des Gottesdienstes und alle Ankündigungen deutlich wiedergegeben.
Wenn du deinen Gottesdienst online streamst, ist in deinem bestehenden Stream-Setup wahrscheinlich bereits eine Audioaufnahme integriert. JotMe erkennt das Audio vom System Ihres Computers, sodass außer Ihrem aktuellen Mikrofon-Setup keine zusätzliche Hardware benötigt wird.

Besuchen Sie die Offizielle JotMe-Website und klicken Sie auf „Kostenlos testen“, um die App für Ihr Betriebssystem (Mac oder Windows) herunterzuladen. Die Installation dauert weniger als eine Minute.
Sobald JotMe auf Ihrem Desktop läuft, verbinden Sie Ihren Computer mit dem Projektionssystem Ihres Heiligtums. Dies kann über HDMI, ein Projektorsystem oder eine Livestream-Plattform geschehen, wenn Sie online senden.

Stellen Sie im JotMe-Fenster die „Gesprochene Sprache“ auf die Sprache ein, die Ihr Pastor oder Gottesdienstleiter verwenden wird (z. B. Englisch). Stellen Sie dann die „Übersetzungssprache“ auf Ihre zweite Sprache ein; vielleicht Spanisch für spanischsprachige Besucher oder Mandarin-Chinesisch für chinesischsprachige Familien in Ihrer Gemeinde.
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Spielen“, um zu beginnen Live-Übersetzung. Wenn Sie mehrere Sprachsprecher in Ihrem Dienst haben, können Sie JotMe sogar in den Modus „Mehrsprachig“ versetzen, der mehrere Sprachen gleichzeitig transkribiert und übersetzt.
Zweisprachige Übersetzungen sind für kleine Gemeinden wichtig, da sie dazu beitragen, dass sich jeder Teilnehmer, unabhängig von seinem Sprachhintergrund, voll und ganz in das Gottesdiensterlebnis einbezogen fühlt. Hier ist der Grund, warum es einen solchen Unterschied macht:
Die meisten kleinen Gemeinden können sich keine traditionellen Dolmetscher leisten, da es teuer und unpraktisch wird, für jeden Gottesdienst einen zu engagieren. Abgesehen von den Kosten können Terminplanung, Verfügbarkeit und der Bedarf an Dolmetschern für mehrere Sprachen es fast unmöglich machen, den Betrieb aufrechtzuerhalten.
Hier löst die beste KI-Interpreter-App wie JotMe ein echtes Problem. Mit nur 15$ pro Monat ist es auch für Kirchen mit minimalen Budgets eine erschwingliche Lösung. Es gibt keine Terminkonflikte, keine Dolmetscher, die geschult werden müssen, und es fehlen keine spirituellen Nuancen, denn JotMe versteht den Kontext und liefert Übersetzungen, die den heiligen Charakter des Gottesdienstes respektieren.
Kontextuelle Übersetzung, mehrsprachige Unterstützung, KI-Notizen und Zusammenfassungen, KI-Chat, Zusammenfassung in Echtzeit und gemeinsame Übersetzungsprotokolle gehören zu den herausragenden Funktionen von JotMe. Die kontextuelle Übersetzung macht JotMe zu einem der besten KI-Übersetzungstools. Hier sind die Details der Funktionen, die diese KI-Interpreter-App zu einer besseren Wahl machen als herkömmliche Interpreter:
KI-Chat

Während eines Gottesdienstes haben Mitglieder der Kirche vielleicht kurze Fragen zur Botschaft, zur Schriftstelle oder zur geistigen Führung. Mit dem KI-Chat von JotMe können Sie sofort Fragen in Echtzeit stellen, ohne die Predigt zu unterbrechen oder Ihre Bibel-App zu durchsuchen. Wenn der Pastor beispielsweise einen bestimmten Psalm erwähnt, fragen Sie einfach JotMe, und der Vers wird sofort angezeigt. Auf diese Weise bleiben Sie mit dem Gesagten beschäftigt, anstatt abgelenkt zu werden.
Kontextuelle Übersetzung

JotMe übersetzt Wörter nicht nur wörtlich, es versteht auch die Bedeutung und den Kontext hinter dem Gesprochenen. Gottesdienstlieder und Predigten behalten also ihre spirituelle Tiefe und fühlen sich bei der Übersetzung natürlich an, sodass sichergestellt wird, dass sich jeder mit der Botschaft verbindet.
Zum Beispiel, wenn ein Sprecher sagt: „Der Herr ist mein Hirte“ Eine wörtliche Übersetzung könnte Wörter nur eins nach dem anderen umwandeln. Die kontextuelle Übersetzung von JotMe vermittelt jedoch die volle Bedeutung als tröstende Botschaft von Führung und Fürsorge und stellt sicher, dass die Zuhörer es als spirituelles Versprechen verstehen und nicht nur als einen Satz über einen Hirten und Schafe.
Hinweise und Zusammenfassungen zur KI

Nach Ihrem Gottesdienst generiert JotMe automatisch Klartext AI-Notizen und Zusammenfassungen, die die wichtigsten Punkte und Aktionspunkte hervorheben. Das macht es den Mitgliedern der Kirche leicht, die Botschaft zu lesen oder nachzuholen, falls sie während der Live-Veranstaltung etwas verpasst haben. Diese Zusammenfassungen lassen sich leicht mit den Mitgliedern teilen, sodass sie sie schnell durchgehen und verstehen können.
Zusammenfassung in Echtzeit

Während Ihr Pastor die Predigt sowohl auf Englisch als auch auf Spanisch hält, zeigt JotMe eine Zusammenfassung in wichtigen Punkten im Bullet-Format auf dem Projektor in Echtzeit. Mitglieder der Kirche, die in ihrer zweiten Sprache mitmachen, erhalten sofort einen Überblick darüber, was gerade besprochen wird, und müssen nicht warten, bis der Gottesdienst vorbei ist. Wenn der Pastor beispielsweise drei wichtige spirituelle Wahrheiten teilt, werden die Aufzählungspunkte sofort angezeigt und helfen allen, in Verbindung zu bleiben und die Kernbotschaft zu verstehen.
Gemeinsames Übersetzungsprotokoll

JotMe ist die beste AI-Interpreter-App, mit der Sie Übersetzungsminuten von Ihrem Premium-Konto aus mit einem einfachen Code teilen können. Familien können live auf Übersetzungen zugreifen, auch wenn sie kein kostenpflichtiges Konto für JotMe haben.
Zweisprachige Gottesdienstlieder zeigen, dass Ihre Gemeinde einladend und inklusiv ist und dass jeder das Gefühl hat, wirklich dazuzugehören. Mit Live-KI-Dolmetschern wie JotMe können kleine Gemeinden das einfach und kostengünstig tun mehrsprachige Transkriptionen und übersetzte Zusammenfassungen von Live-Predigten. Es ist ein tief empfundenes Bekenntnis zur Einheit in Vielfalt.
Zweisprachiger Gottesdienst hilft, Gottes Botschaft zu verbreiten, indem er Sprachbarrieren durchbricht und laut und deutlich sagt: „Du brauchst keinen Dolmetscher, damit sich jeder gehört fühlt. Wir machen das zusammen.“ Dieser Ansatz schafft eine Kirchengemeinschaft, die alle Sprachen und Kulturen feiert und tiefere Verbindungen und gemeinsame Glaubenserfahrungen für alle fördert.
Bei einem zweisprachigen Dienst erfolgt die Kommunikation in zwei Sprachen gleichzeitig, sodass Menschen, die verschiedene Sprachen sprechen, gemeinsam verstehen und daran teilnehmen können. Es schafft ein inklusives Erlebnis, bei dem sich jeder willkommen fühlt, unabhängig davon, welche Sprache er zu Hause spricht.
„Macht“ ist zwar subjektiv, aber viele halten „Cornerstone“ von Hillsong Worship für eines der wirkungsvollsten. Der Text betont Gottes unveränderliche Liebe und findet bei Millionen Menschen auf der ganzen Welt großen Anklang. Andere beliebte Lieder sind „Amazing Grace“ und „What a Beautiful Name“.
Ja und nein, das hängt von der Größe Ihrer Kirche und den Bedürfnissen Ihrer Gemeinde ab. Separate Gottesdienste können den Menschen helfen, bequem in ihrer Sprache zu beten und kleinere Gemeindegruppen aufzubauen. Sie können jedoch auch zu Spaltung und Isolation unter den Mitgliedern führen.
Aus diesem Grund profitieren viele kleine Gemeinden stärker von zweisprachigen Übersetzungsdiensten. Mit Tools wie JotMe können Gemeinden einen einzigen zweisprachigen Dienst mit KI-gestützter Übersetzung in Echtzeit anbieten. Dies hält die Gemeinde zusammen und stellt gleichzeitig sicher, dass sich alle einbezogen fühlen und den Gottesdienst verstehen, was Kosten spart und die Verbindung fördert.

Win Globally


