Fragen, übersetzen, transkribieren und Notizen machen — alles in Ihren Besprechungen
Kostenlos testenBlogs durchsuchen
Kurze Antwort: Die besten Live-Übersetzungs-Apps für Microsoft Teams sind JotMe, Interprefy, Talo, Kudo und DeepL Voice. Jedes Tool erfüllt unterschiedliche Anforderungen und bietet unterschiedliche Funktionen, damit Sie die beste Wahl treffen können.
Haben Sie Schwierigkeiten, während Microsoft Teams-Besprechungen mit Ihrem globalen Team zu kommunizieren?
Nun, erzähl uns davon. Sprachbarrieren in Teams-Besprechungen können die Kommunikation erschweren, insbesondere wenn es darum geht, Arbeitsdetails zu verstehen und zu übersetzen, und wenn Ihre globale Kommunikation in Microsoft Teams stattfindet.
Die schnellste Lösung hierfür besteht darin, eine Live-Übersetzung hinzuzufügen. Microsoft Teams bietet zwar einen integrierten Übersetzer, mit dem Besprechungssprache in 40 Sprachen übersetzt werden kann, diese Funktion ist jedoch nur in Microsoft Teams Premium verfügbar. Während größere Teams, die ausschließlich über Teams kommunizieren, von dieser Investition profitieren könnten, könnten kleinere Teams und Unternehmen, die Microsoft Teams nicht so regelmäßig verwenden, dies als etwas unnötig empfinden.
Wir haben eine Liste der besten KI-Live-Übersetzungstools für Teams-Besprechungen erstellt, die erschwinglich und effizient sind. Wir haben die Funktionen von über 20 Tools eine Woche lang getestet und die Top 5 ausgewählt. Das haben wir gefunden:
Jedes der Tools bietet etwas Einzigartiges. Wenn Sie jedoch nach einem Tool suchen, das eine genaue und kontextbezogene Übersetzung und Transkription sowie KI-gestützte Notizen und Zusammenfassungen nach dem Meeting bietet, sollten Sie sich JotMe ansehen.
In diesem umfassenden Artikel bieten wir einen detaillierten Leitfaden zu den besten KI-Live-Übersetzungstools für Microsoft Teams sowie zu anderen Funktionen, die sie bieten.
Hier ist eine kurze Empfehlung für die KI-Live-Übersetzungstools, bevor wir ins Detail gehen:
Tool | No Bot | Bulleted Translation | Sharing Translation | Languages Supported | Free Plan | AI Meeting Insights |
---|---|---|---|---|---|---|
JotMe | ✅ | ✅ | ✅ | 107 | ✅ | ✅ |
Interprefy | ❌ | ❌ | ❌ | 80 | ❌ | ❌ |
Kudo | ❌ | ❌ | ❌ | 60 | ❌ | ❌ |
Talo | ❌ | ❌ | ❌ | 60 | ✅ | ❌ |
DeepL Voice | ❌ | ❌ | ❌ | 30 | ❌ | ❌ |
Microsoft Teams ermöglicht die Übersetzung von Besprechungen in Echtzeit mithilfe fortschrittlicher KI, um Sprachbarrieren zu überwinden. Es ermöglicht Benutzern, sprachübergreifend zu kommunizieren und zusammenzuarbeiten. Microsoft Teams übersieht jedoch häufig den Kontext, wenn es versucht, das Gesagte zu übersetzen. Aus diesem Grund bevorzugen Benutzer Tools von Drittanbietern wie JotMe, die kontextuelle Übersetzungen durchführen, anstatt nur Wort zu Wort. Ab Juli 2025, Teams bietet zwei primäre Übersetzungsfunktionen: KI-gestützte Untertitel/Untertitel und einen „Dolmetscher“ -Modus der nächsten Generation, der Ihre Stimme in bis zu neun Sprachen simulieren kann, sodass mehrsprachige Besprechungen reibungsloser als je zuvor ablaufen.
So funktioniert der Übersetzungsprozess in Microsoft Teams in zwei Formaten.
Die integrierte Übersetzung von Teams ist praktisch, weist jedoch einige Einschränkungen auf. Beispielsweise kann pro Teilnehmer jeweils nur eine Zielsprache angezeigt werden, und die Benutzer müssen ihre bevorzugte Untertitelsprache manuell auswählen. Es erfordert Teams Premium (nach der ersten Vorschau), da es in den standardmäßigen Microsoft Teams keine kostenlose Version der Live-Übersetzung gibt.
Microsoft Teams begrenzt außerdem das Dolmetschen auf 16 Sprachkanäle pro Meeting, was für sehr große internationale Veranstaltungen unzureichend sein kann. Sitzungsaufzeichnungen und Transkripte enthalten nur das Audio/Protokoll in der Originalsprache. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die integrierte Übersetzung von Teams für den grundlegenden mehrsprachigen Support nützlich ist, aber nicht so flexibel ist wie spezielle Lösungen.
Menschen, die in globalen Teams arbeiten, und internationale Studierende, die ein Austauschsemester absolvieren, verlassen sich beispielsweise stark auf Live-Übersetzungstools für eine effektive Kommunikation. Laut Grand View-Forschung, die globale Marktgröße für maschinelle Übersetzungen wird voraussichtlich erreichen 2,719 Millionen US-Dollar bis 2030, mit einer jährlichen Wachstumsrate von 13,5% von 2023 bis 2030.
Die meisten Berufstätigen und Studenten bevorzugen ein Tool, das Aufgaben im Hintergrund erledigt, wie z. B. das Erfassen jedes Wortes, das Übersetzen in Echtzeit und das Erstellen von Zusammenfassungen. Wir haben eine detaillierte Liste der fünf besten Live-Übersetzungstools für Microsoft Teams erstellt, mit denen Sie mehrsprachiges Audio zum besseren Verständnis übersetzen können.
Wenn Sie jemals an einem Microsoft Teams-Gespräch mit internationalen Teamkollegen teilgenommen haben, wissen Sie, wie schnell Dinge buchstäblich in der Übersetzung verloren gehen können. Die Leute sprechen schnell, wechseln zwischen Sprachen oder verwenden Fachjargon, den automatisierte Tools oft übersehen. Genau aus diesem Grund haben wir JotMe getestet, nicht nur einmal, sondern über mehrere interne Anrufe und grenzüberschreitende Projekt-Check-ins.
JotMe ist eines der wenigen Tools, das sich wirklich anfühlt, als wäre es für reale Geschäftsgespräche entwickelt worden. Es ist kein Meeting-Bot. Stattdessen läuft es direkt auf Ihrem Desktop, entweder als App oder als Browsererweiterung, und hört direkt Ihr Systemaudio. Das bedeutet, dass Sie nicht umständlich „einem Bot zu Ihrem Meeting beitreten“ oder sich Gedanken über Berechtigungen machen müssen. Es funktioniert einfach.
In unseren Tests lieferte JotMe genaue Transkriptionen und Übersetzungen in Echtzeit in Microsoft Teams-Besprechungen, auch wenn die Leute während eines Anrufs die Sprache wechselten. Was am meisten auffiel, war, wie gut es mit dem Kontext umging. Im Gegensatz zu anderen Tools, die Wort für Wort übersetzen, schien JotMe Branchenbegriffe und Konversationsnuancen zu verstehen, wahrscheinlich dank seines KI-Modells, das kontextuelles und domänenspezifisches Wissen beinhaltet.
Übersetzung von Live-Untertiteln
Mit JotMe wählen Sie sowohl die gesprochene Sprache als auch die, in die Sie übersetzen möchten, und einfach so überlagert es die Untertitel in Echtzeit. Es unterstützt über 107 Sprachen. Egal, ob Sie mit Teamkollegen in Tokio oder Berlin telefonieren, Sie sind abgesichert. Wir fanden es toll, wie reibungslos sich der Übersetzungsablauf anfühlte. Es gab kaum Verzögerungen, und die Bildunterschriften wurden fließend aktualisiert, während die Leute sprachen.
Kontextuelle Übersetzung, die sich wie ein Mensch liest
Die meisten Tools gehen einfach Wort für Wort vor und hoffen, dass es Sinn macht. JotMe geht tiefer. Es analysiert den Ton, den Satzfluss und den breiteren Kontext der Konversation, um Übersetzungen zu erhalten, die tatsächlich menschlich klingen. Zum Beispiel verwendete jemand während einer Projektrückschau eine nuancierte japanische Firmenentschuldigung, und JotMe übersetzte sie auf tongetreue, kulturbewusste Weise. Es wurde nicht nur eine wörtliche Übersetzung veröffentlicht, sondern auch die Absicht, das Gefühl und die Professionalität des Redners zum Ausdruck gebracht.
Außerdem werden Transkriptionen und Bildunterschriften in Stichpunkte unterteilt, sodass sie leichter zu lesen, zu überfliegen und darauf zurückzugreifen sind, was besonders bei dichten, themenübergreifenden Besprechungen hilfreich ist.
Schauen Sie sich diese koreanischen Aussagen zum Thema Wetter an:
A:. .
B:,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,
C:.
Eine traditionelle zeilenweise Übersetzung könnte es so lauten:
X: Ja. Lass uns über das Wetter sprechen.
Y: Nun, das Wetter hier ist seit dem Morgen bewölkt und es wird wahrscheinlich ein paar Tage regnen.
Z: Hier finden viele plötzliche Wetteränderungen statt, Leute.
Die kontextuelle Übersetzung von JotMe bietet jedoch:
„Cool. Wir werden über das Wetter sprechen. In Ordnung. Also das Wetter hier drüben ist seit dem Morgen bewölkt und es wird wahrscheinlich ein paar Tage regnen. Viele abrupte Wetteränderungen finden hier statt, Leute.“
Diese Ausgabe fühlt sich natürlich an und spiegelt wider, wie die Leute beiläufig auf Englisch über das Wetter sprechen würden.
Einblicke in KI-Meetings, mit denen Sie sprechen (und von denen Sie lernen können)
Das Einblicke in KI-Meetings Die Funktion hat unsere Erwartungen übertroffen. Bei Live-Meetings hört JotMe intelligent zu. Wenn jemand eine Frage stellt wie: „Wie hat der Marketingplan das Werbebudget für das dritte Quartal verteilt?“ Die KI könnte in Echtzeit eine Zusammenfassung der Diskussion mit vollständigem Kontext geben. Sie erfasst Nuancen in der Art und Weise, wie Ideen präsentiert werden, wie sich Meinungen unterscheiden und wann Entscheidungen getroffen werden.
Wir fanden es besonders hilfreich bei Brainstorming-Sitzungen oder Debatten. Als zum Beispiel zwei Teamkollegen ein Hin und Her über Kampagnenkennzahlen hatten, transkribierte JotMe nicht nur das Gesagte, sondern legte beide Perspektiven klar dar, fasste wichtige Punkte zusammen und markierte sogar Aktionspunkte. Es gab uns sofort ein Verständnis des Gesamtbildes, auch wenn wir einen Teil der Diskussion verpasst hatten.
Keine Bots, keine Berechtigungen
Wir fanden es toll, wie es einfach... funktionierte. JotMe arbeitet auf Betriebssystemebene, sodass es genau hört, was Sie tun. Das bedeutet, dass Sie nicht mit Kalendereinladungen herumspielen oder Ihrem Meeting einen Bot hinzufügen müssen. Es hat Audio von Teams aufgenommen und sogar aufgezeichnete Produktdemos aufgenommen, die wir abgespielt haben. Dieses Maß an Einfachheit ist selten und macht es jedem im Team leicht, schnell loszulegen.
Teilen von Übersetzungsprotokollen
Mit dem Teilen von Sitzungsprotokollen von JotMe können die Teilnehmer das Übersetzungsprotokoll mit einem einfachen Code abrufen. Auch wenn Sie kein kostenpflichtiges JotMe-Abonnement haben, können Sie diesen Code unter „Übersetzung abrufen“ im JotMe-Pop-up auf der rechten Seite eingeben und das Meeting aufzeichnen, transkribieren und übersetzen. Es ist ideal für Lehrer oder Berufstätige, die Übersetzungsprotokolle in Echtzeit mit ihren Schülern oder globalen Kunden teilen möchten, ohne sie zu bitten, in den kostenpflichtigen JotMe-Plan zu investieren.
JotMe ist perfekt, wenn Ihr Team über Zeitzonen und Sprachen hinweg arbeitet und Sie etwas wollen, das „einfach funktioniert“. Wir haben es für wöchentliche Standups, regionale Synchronisationen, Onboarding-Anrufe und sogar für Besprechungen mit Führungskräften verwendet. Es eignet sich hervorragend für kontextreiche, jargonreiche Konversationen wie Marketing, Recht oder Technik, bei denen es auf Genauigkeit und Tonalität ankommt. Wenn Sie lesbare Bildunterschriften in Echtzeit, zusammenfassende Zusammenfassungen und eine KI suchen, die den Ablauf Ihres Meetings wirklich versteht, ist JotMe das richtige Tool.
Wenn Sie aus einem globalen Unternehmen oder einer Organisation kommen und regelmäßig mehrsprachige Veranstaltungen und Besprechungen durchführen, ist Interprefy eine großartige Option. Als wir es in einem unserer Team-Calls getestet haben, haben wir festgestellt, dass es live übersetzte Untertitel in über 80 Sprachen liefert. Egal, ob Sie eine virtuelle, hybride oder persönliche Veranstaltung veranstalten, die menschliche Interpretation, die KI-gestützte Übersetzung und die Live-Untertitel von Interprefy sorgen dafür, dass Teams und Zielgruppen mühelos in ihrer bevorzugten Sprache miteinander in Kontakt treten.
Interprefy listet keine öffentlichen Preise auf, bietet jedoch maßgeschneiderte Preise, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Sie können aus der Liste der drei Tarife wählen: Platform, Professional Services und Interpreters.
Kudo ist eine großartige Wahl für Schüler und Pädagogen, die regelmäßig an Schulungen zu Microsoft Teams teilnehmen. Kudo verfügt über eine native Integration mit Microsoft Teams und bietet mehr als 200 gesprochene Sprachen und Gebärdensprachen für menschliche Interpretation sowie über 60 Sprachen für KI-Sprachübersetzung und Untertitelung. Mit Kudo können Sie auch ein benutzerdefiniertes Glossar mit Ihren Übersetzungspräferenzen hinzufügen.
Ähnlich wie Interprefy listet Kudo keine öffentlichen Preise auf. Es basiert auf Anwendungsfällen wie der Wiederholung Ihrer Teambesprechungen und der Länge Ihrer Sitzungen.
Wir haben Talo in einem unserer Team-Anrufe getestet, und der KI-Übersetzer fühlte sich überraschend natürlich an. Talos einziger KI-gestützter Bot hörte zu und übersetzte die Rede jedes Teilnehmers nahtlos. Wenn Sie Talo ausprobieren, werden Sie feststellen, dass Talo sofort in Echtzeit in 60 Sprachen übersetzt wird.
Kostenloses Abo
Bezahlte Tarife
Bei der Recherche zu DeepL Voice haben wir festgestellt, dass es sich nicht nur um ein weiteres Übersetzungs-Add-on handelt. Es wurde für globale Teams entwickelt, um ohne Sprachbarrieren mit Kollegen, Kunden oder Partnern in Kontakt zu treten. DeepL Voice ist vollständig in Microsoft Teams integriert und bietet Live-Untertitel in 30 Sprachen.
Die Preispläne von DeepL Voice werden nicht öffentlich bekannt gegeben. Sie müssen sich an das Verkaufsteam wenden, um ein Angebot zu erhalten.
Die Wahl des richtigen Tools hängt davon ab, wie Sie Teams verwenden und welche Anforderungen Sie haben, ob es um Geschwindigkeit, Genauigkeit oder Budget geht. Hier ist eine kurze Aufschlüsselung:
Aber hier ist die Sache:
Wenn Sie Übersetzungen in Echtzeit, KI-Notizen und Zusammenfassungen nach dem Meeting für Ihre Teambesprechungen benötigen, bietet JotMe das Beste von allem in einem einzigen Tool. Darüber hinaus reagiert es sensibel auf alle kulturellen und tonalen Nuancen, sodass das Gesagte viel besser erfasst wird als die meisten Tools, die nur eine wörtliche Übersetzung liefern.
JotMe benötigt keinen Bot, um an dem Meeting teilzunehmen. Es nimmt Audio direkt vom System auf und erledigt die Arbeit im Hintergrund. Dies ist nützlich, wenn Sie nicht möchten, dass der Gastgeber weiß, dass ein Bot in Ihrem Namen dem Meeting beigetreten ist. Egal, ob Sie Microsoft Teams für internationale Webinare oder Schulungen verwenden, JotMe bietet eine einfache Einrichtung und unterstützt über 107 Sprachen.
Testen Sie JotMe noch heute kostenlos und sehen Sie, wie Sie problemlos mit Ihren Kollegen oder Schülern in verschiedenen Sprachen kommunizieren können.
Um in Microsoft Teams zu übersetzen, aktivieren Sie zuerst Live-Untertitel während des Meetings (Weitere Aktionen > Live-Untertitel einschalten). Dann öffne Untertiteleinstellungen > Spracheinstellungen, einschalten Übersetze zu, und wählen Sie die Zielsprache aus. Die Teams zeigen dann übersetzte Untertitel für alles, was gerade gesprochen wird, in Echtzeit an.
Ab sofort unterstützt Teams die Übersetzung von gesprochenem Englisch, Chinesisch, Spanisch, Arabisch und über 35 anderen Sprachen (insgesamt etwa 40 gesprochene Sprachen). In der Praxis wählt der Organisator des Meetings vorab aus, welche Untertitelsprachen verfügbar sind, und jeder Teilnehmer kann eine auswählen. Die genaue Sprachenliste finden Sie in der Dokumentation von Microsoft.
Nein, die Teams-Live-Übersetzung (Untertitel in einer anderen Sprache) ist derzeit in der Vorschauversion kostenlos. Sobald sie jedoch allgemein verfügbar ist, ist eine Teams Premium-Lizenz für den Meeting-Organisator erforderlich. Die Untertitelung von Teams (in der gesprochenen Sprache) ist für alle Benutzer kostenlos. Darüber hinaus fallen keine zusätzlichen Übersetzungsgebühren pro Minute an.
Nein, Teams bietet übersetzte Textunterschriften, kein gesprochenes Audio. Mit anderen Worten, Sie lesen die Untertitel auf dem Bildschirm in Ihrer Sprache. Wenn Sie eine Audioverdolmetschung benötigen, würden Sie einen Drittanbieterdienst nutzen.
Verstehe jeden
andere besser