Fragen, übersetzen, transkribieren und Notizen machen — alles in Ihren Besprechungen
Kostenlos testenBlogs durchsuchen
In der heutigen globalisierten Welt ist eine effektive sprachübergreifende Kommunikation wichtiger denn je. Ob bei Geschäftstreffen, akademischen Diskussionen oder ungezwungenen Gesprächen, Sprachbarrieren können das Verständnis und die Zusammenarbeit behindern. Zum Glück erleichtern Tools wie JotMe die Überwindung dieser Barrieren. Hier finden Sie eine schrittweise Anleitung, wie Sie mithilfe des JotMe-Übersetzungstools Übersetzungen mit anderen Teilnehmern auf Google Meet teilen können.
Bevor Sie Übersetzungen auf Google Meet teilen können, stellen Sie sicher, dass Sie das JotMe-Übersetzungstool installiert haben. Sie finden es im Chrome Web Store. So installieren Sie es:
Sobald das JotMe-Übersetzungstool installiert ist, nehmen Sie wie gewohnt an Ihrer Google Meet-Sitzung teil. Stellen Sie sicher, dass Sie über eine stabile Internetverbindung verfügen, um ein reibungsloses Erlebnis zu gewährleisten.
Um die Sichtbarkeit Ihrer Übersetzung zu verbessern, legen Sie einen einfachen Hintergrund für Ihr Google Meet fest. Dies reduziert Ablenkungen und stellt sicher, dass der Text leicht lesbar ist. Um das zu tun:
Teilen Sie als Nächstes Ihren Bildschirm, damit andere Teilnehmer die Übersetzung sehen können. So geht's:
Wenn Sie den Vollbildmodus verlassen oder Anpassungen vornehmen müssen, drücken Sie die Esc-Taste. Auf diese Weise können Sie frei navigieren, ohne den gemeinsamen Bildschirm zu stören.
Um sich auf die Übersetzung zu konzentrieren und Verwirrung zu vermeiden, heben Sie die Fixierung des geteilten Bildschirms auf. Dies kann wie folgt geschehen:
Um besser kontrollieren zu können, was die Teilnehmer sehen, heften Sie Ihren Originalbildschirm an. Dadurch wird sichergestellt, dass sich alle Teilnehmer des Meetings auf die Inhalte konzentrieren, die Sie teilen möchten. Um das zu tun:
Je nachdem, wie Sie die Übersetzung anzeigen möchten, können Sie die Ansicht vergrößern oder verkleinern. Passen Sie die Ansicht an, um sicherzustellen, dass der Text für alle Teilnehmer lesbar ist. Dies kann normalerweise mit der Zoom-Funktion in Ihrem Browser oder dem JotMe-Tool erfolgen.
Das Teilen von Übersetzungen während einer Google Meet-Sitzung ist mit dem JotMe-Übersetzungstool ein unkomplizierter Vorgang. Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie sicherstellen, dass Sprachbarrieren Ihre Besprechungen nicht behindern. Effektive Kommunikation ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Zusammenarbeit, und mit Tools wie JotMe können Sie Sprachlücken mühelos überbrücken. Installieren Sie noch heute das JotMe-Übersetzungstool und verbessern Sie Ihr Google Meet-Erlebnis.
A: Sie können das JotMe-Übersetzungstool aus dem Chrome Web Store installieren. Suchen Sie einfach nach „JotMe“, klicken Sie auf „Zu Chrome hinzufügen“ und folgen Sie den Anweisungen, um die Installation abzuschließen.
A: Installieren Sie zunächst das JotMe-Übersetzungstool und nehmen Sie an Ihrer Google Meet-Sitzung teil. Stellen Sie dann einen einfachen Hintergrund ein, teilen Sie Ihren Bildschirm, drücken Sie die Esc-Taste, um den Vollbildmodus zu verlassen, heben Sie die Fixierung des geteilten Bildschirms auf und heften Sie Ihren ursprünglichen Bildschirm für alle an. Zoomen Sie abschließend hinein oder heraus, um die Übersetzung je nach Bedarf anzuzeigen.
A: Einen Bildschirm zu fixieren bedeutet, einen bestimmten Bildschirm zum Hauptfokus für alle Teilnehmer zu machen. Dadurch wird sichergestellt, dass alle den gleichen Inhalt sehen, was besonders nützlich ist, um wichtige Informationen wie Übersetzungen auszutauschen.
A: Sie können die Zoom-Funktion in Ihrem Browser oder das JotMe-Tool selbst verwenden, um die Ansicht anzupassen. Dadurch wird sichergestellt, dass der Übersetzungstext für alle Teilnehmer des Meetings lesbar ist.
Verstehe jeden
andere besser