Das Ray-Ban-Display aus Metall ist die erste Smart-Brille von Meta für Verbraucher (in Zusammenarbeit mit Ray-Ban/ EssilorLuxottica), die eine eingebautes, vollfarbiges Display eingebettet in die rechte Linse. Der Weg zu VR+3Meta+3 Facebook+3
Wichtige Spezifikationen und Funktionen:
Anzeige: 600 × 600 Pixel Auflösung, ~20° Sichtfeld, Bildwiederholfrequenz bis zu 90 Hz (obwohl viele Interaktionen mit 30 Hz laufen) Engadget+3 The Verge+3 VR hochladen+3
Kameras und Sensoren: Integrierte 12-Megapixel-Kamera (mit Zoom/Vorschau im Display); Sprach-/Mikrofoneingang; Open-Ear-Audio für Anrufe und Medien; Gestensteuerung über den Meta-Neuralband Armband (Interpretation von Muskelsignalen/EMG) Meta+5 Lenscrafter+5 Upload VR+5
Gestenschnittstelle: Das Neuralband übersetzt Handgelenksgesten (Drücken, Streichen, Wischen) in Bedienelemente auf der Benutzeroberfläche und ermöglicht so eine freihändige Interaktion. Der Weg nach VR+3 UploadVR+3 Tom's Guide+3
Anwendungsfälle: Du kannst Nachrichten ansehen (WhatsApp, Messenger, Instagram), Benachrichtigungen auf dem Display empfangen, Videoanrufe tätigen (sie zeigen den entfernten Teilnehmer in deinem Objektiv, während du deinen POV streamen), Live-Untertitel/Übersetzung, Navigation, visuelle KI-Antworten, Kameravorschau/Zoom, Mediensteuerung usw. abrufen. Lens Crafters+5 Facebook+5 Meta+5
Batterie und Gehäuse: Die Brille selbst liefert rund 6 Stunden gemischt genutzt (Display, Audio, KI) Meta+3 The Verge+3 VR hochladen+3. Das Ladecase bietet zusätzliche Kapazität (im Bereich von 24 zusätzlichen Stunden), um die Nutzungsdauer zu verlängern. Meta+2 Meta+2
Formular-Optionen: Verfügbar in Schwarz und Sand Rahmenfarben, zwei Rahmengrößen (Standard, groß) und mit Transitions® -Gläser (Einstellung von Licht/Farbton) eingebaut. Meta+4 UploadVR+4 META+4
Unterstützung bei Verschreibungen: Es unterstützt Rezepte in einem begrenzten Bereich (−4,0 bis +4,0 kompatibel) für diejenigen, die eine Sehkorrektur benötigen. VR hochladen
Meta beschreibt das Produkt so, dass es „Ihnen hilft, nach oben zu schauen und präsent zu bleiben“, sodass Sie Nachrichten, Übersetzungen und KI-Antworten überprüfen können, ohne ein Telefon herausziehen zu müssen. Facebook+1
Kurz gesagt: Es handelt sich nicht um eine vollständige „Augmented Reality“ (keine breite Überlagerung von AR-Objekten), sondern um ein Head-up-Display (HUD), das in ein stilvolles Brillengestell integriert ist und es im Vergleich zu sperrigen AR-Headsets tragbarer und subtiler macht.
2. Verfügbarkeit: Gegenwart und Zukunft (USA/Großbritannien/Europa/Japan)
Eine der am häufigsten gestellten Fragen ist wo du kaufen kannst das Meta Ray-Ban Display heute — und wo es als nächstes hingeht.
Aktuelle Verfügbarkeit in den USA
Datum der Markteinführung: Das Display-Modell wurde zum Verkauf angeboten 30. September 2025 in den USA in begrenzten Mengen. Engaget+4 Meta+4 Meta+4
Einzelhandelsstandorte: Nur auswählen stationärer Handel Einzelhändler führen es: Best Buy, LensCrafters, Sunglass Hut, Ray-Ban Stores. Meta erfordert vor dem Kauf eine persönliche Vorführung/Anpassung (insbesondere für das Neural Band). Meta+5 Wired+5 UploadVR+5
Nachfrage//Lagerstatus: Berichten zufolge sind die ersten Lagerbestände in den US-Geschäften weitgehend ausverkauft, und viele Demo-Termine sind Wochen im Voraus ausgebucht. Laden Sie VR+4Android Central+4TechRadar+4 hoch
Online//Nachbestellungen: Einige Einzelhändler bieten Wartelisten oder Backorder-Optionen an. Android Central+2 Meta+2
Großbritannien//Europa
Meta hat eine Erweiterung angekündigt zu Großbritannien, Frankreich, Italien und andere europäische Länder in Anfang 2026. Ray-Ban +5 Upload+5 Meta+5
Das Produkt ist noch nicht verfügbar in Großbritannien/Europa beim Start. Vr+1 hochladen
In der aktuellen Meta-Kommunikation werden Benutzer aufgefordert, „die lokale Verfügbarkeit“ auf Märkten außerhalb der USA zu überprüfen. Meta
Japan//Asien
Ab sofort Japan//Asien ist nicht in den ersten Rollout-Ankündigungen enthalten. Metas öffentliche Äußerungen konzentrieren sich zuerst auf die USA, dann auf Großbritannien/Europa. Laden Sie VR+2 Meta+2 hoch
Allerdings können Early-Adopter-Nutzer in vielen Fällen über globale Einzelhändler importieren, allerdings mit dem Risiko, dass Funktionen fehlen (Firmware-Regionssperren, fehlender Software-Support, keine lokale Garantie).
Wir können vernünftigerweise erwarten, dass Asien/Japan der Welle zwischen Großbritannien und Europa folgen werden, aber der offizielle Zeitpunkt ist noch nicht bestätigt.
Übersichtstabelle
Region
Status (as of late 2025)
Expected / Planned
United States
Available (select in-store only)
Restocks, possibly broader retail / online later
UK / Europe
Not yet launched
Early 2026 rollout announced
Japan / Asia
Not yet launched / no official date
Likely sometime after Europe, but no formal timeline
Hinweis: Selbst in Regionen, in denen Hardware verfügbar ist, Software//KI-Funktionen/Sprachen kann später eingeführt oder regional eingeschränkt werden. Frühzeitiges Kaufen kann also bedeuten, auf die volle Funktionalität zu warten.
3. Mein Testbericht aus der Praxis nach dem Ausprobieren
Da ich das Gerät kurz nach der Veröffentlichung gekauft habe (siehe meinen Beitrag hier), so hat es sich im täglichen Leben verhalten — das Gute, das Schlechte und das Potenzial.
Was mich beeindruckt hat
Dezentes Design und Tragbarkeit: Das Tragen des Displays fühlt sich fast wie eine normale Brille an. Das HUD ist diskret und fühlt sich nicht aufdringlich an.
Gestensteuerung über Neural Band: Sobald Sie sich an die Handgelenksgesten gewöhnt haben (Kneifen, Streichen, Streichen), fühlt sich die Steuerung flüssig an. Sie müssen nicht ständig auf Bilder tippen oder Befehle sprechen.
Nützliche Display-Integration: Es ist sehr nützlich, Nachrichten, Bildunterschriften und Übersetzungen direkt vor meinen Augen zu überprüfen. So bleibe ich visuell in der Umgebung verankert und erhalte gleichzeitig Inputs.
Kamera + Vorschau: Da Sie auf dem Display im Objektiv eine Vorschau sehen, können Sie Aufnahmen genauer ausrahmen. Dadurch fühlt sich das Festhalten von Momenten natürlicher an.
KI- und Übersetzungsprogramm: In Situationen, in denen jemand eine Sprache spricht, die ich nicht verstehe, ist es aus meiner Sicht hilfreicher, Overlay-Bildunterschriften und Übersetzungen direkt zu haben, als ein Telefon herauszuholen.
Immer noch für Medien und Benachrichtigungen nutzbar: Songs zu überspringen, Benachrichtigungen zu erhalten und einen Blick auf das Albumcover zu werfen, ist eine nette Begleitfunktion (obwohl sie auch Kompromisse mit sich bringt).
Was frustriert/muss verbessert werden
Die Akkulaufzeit ist begrenzt: Sechs Stunden gemischter Nutzung klingen gut, aber wenn Display, Übersetzung, KI und Audio funktionieren, kann es schneller ablaufen. Ich stellte fest, dass ich nach ein paar Stunden intensiver Nutzung das Gerät wieder aufladen musste.
Helligkeit/Sichtbarkeit im Freien: Bei hellem Sonnenlicht tut sich das Display etwas schwer, lesbar zu bleiben. Obwohl 5.000 Nits vielversprechend sind, kann die Blendung in der realen Welt eine Herausforderung sein.
Bildunterschrift//Übersetzungsungenauigkeiten: Gelegentlich werden in den Live-Untertiteln oder Übersetzungen Wörter falsch interpretiert oder weggelassen, wodurch der Gesprächsfluss unterbrochen wird, insbesondere bei lauter oder akzentuierter Sprache.
Aktualisierung/Verzögerung anzeigen: Manchmal sieht der Inhalt so aus, als ob er mit 30 Hz (weniger flüssig) statt mit 90 Hz läuft. Bei Übergängen oder beim Öffnen von Apps ist eine spürbare Latenz zu beobachten.
Überlastung der Benachrichtigungen: Der stetige Strom von Warnmeldungen kann manchmal ablenkend sein. Ich hatte Momente, in denen die Konversation unterbrochen wurde, weil ein Popup-Fenster auf dem Display angezeigt wurde.
Lernkurve und Fehlzündungen von Gesten: Zu Beginn habe ich ein paar Mal falsch geklaut oder falsch gestikuliert. Die Empfindlichkeit und die Kalibrierung müssen noch optimiert werden.
Kompromisse zwischen Passform und Komfort: Die Anpassung und Kalibrierung des Neuralbands erfordert Sorgfalt. Bei einigen Benutzern fühlt sich das Band oder die Brille möglicherweise etwas schwerer an als ein reines Brillengestell.
Insgesamt funktioniert das Display zwar noch nicht als makelloses, unaufdringliches AR, bietet aber ein überzeugendes Erlebnis der „ersten Version“, das sich einer einfachen Datenbrille weit voraus anfühlt.
4. JotMe & Human-Like Interpreter über das SDK
Bei JotMe, unsere Kernaufgabe ist es, KI-Interpretation von Ambient fühle dich der menschlichen Konversation so nah wie möglich. Mit dem Meta Ray-Ban Display SDK//Entwicklerkit (oder APIs), wir bauen aktiv eine Interpreterschicht maßgeschneidert für dieses Gerät.
Darauf konzentrieren wir uns:
Erweiterter mehrsprachiger Support: Wo die eingebaute Übersetzung von Meta anfangs vielleicht nur eine Handvoll Sprachen abdeckt, wollen wir unterstützen Japanisch, Mandarin, Arabischund mehr — damit das Gerät für globale Nutzer nutzbar wird.
Natürliche Prosodie und emotionaler Ton: Anstatt robotergestützte, flache Sprachausgaben zu verwenden, zielt unser Dolmetscher darauf ab, zu injizieren Intonation, Kontext, emotionale Nuance — damit sich Antworten so anfühlen, als würde man mit einem Menschen sprechen, nicht mit einer Maschine.
Kontextsensitive Verarbeitung mit niedriger Latenz: Einsatz von Edge-Computing oder optimierten Pipelines zur Reduzierung von Verzögerungen, sodass Untertitel, Übersetzungen oder Sprachantworten nahezu in Echtzeit erfolgen.
Adaptive Benachrichtigungsfilterung: Nur die kontextrelevantesten Warnungen sollten erscheinen; andere sollten stummgeschaltet bleiben, sofern Sie nicht danach fragen.
Glättung von Gesten und Interaktionen: Wir verfeinern, wie Ihr Interpreter auf gestische Hinweise reagiert — zum Beispiel „Übersetzung anhalten“, „diese Zeile wiederholen“ oder „Zusammenfassen“, die Gesten zugeordnet sind — und machen sie so intuitiver und weniger fehleranfällig.
Reibungsloser Übergang zwischen Medien und Konversation: Der Dolmetscher hilft dabei, fließend zwischen den Modi (Zuhören, Übersetzen, Reagieren, Medien) ohne störende Pausen zu wechseln.
Integrationen für Entwickler: Mithilfe von SDK-Funktionen können Apps oder Dienste von Drittanbietern in unsere Interpreterebene auf dem Display integriert werden, um domänenspezifische Übersetzungen (medizinisch, rechtlich, geschäftlich) oder benutzerdefinierte Workflows durchzuführen.
Kurzum: Wir fügen Ihrer Datenbrille nicht einfach eine Übersetzungs- „App“ hinzu. Wir bauen eine intelligente, flexible Konversationsmaschine das im Gerät steckt und sich wie ein natürlicher kommunikativer Begleiter anfühlt.